Skip to main content

Starten Sie sicher in die Wintersaison
mit der bfu-Bindungskontrolle

Jede Person hat ihren eigenen «Auslösewert»

Die modernen Auslöse-Skibindungen haben das Skifahren sicherer gemacht. Bei einem Sturz können sie Verletzungen an Unterschenkel, Fussgelenk und Knie verhindern. Dazu muss sich der Ski bei einem Sturz vom Fuss lösen können. Und damit sich der Ski löst, muss die Skibindung richtig eingestellt sein. Diese Bindungseinstellungen variieren von Person zu Person.

Jeder hat seinen eigenen «Auslösewert», auf den die Skibindung eingestellt wird. Dieser Wert bestimmt, wie leicht sich die Ski bei einem Sturz vom Fuss lösen. Er hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Grösse
  • Gewicht
  • Alter
  • Schuhsohlenlänge
  • Skifahrertyp

Skibindung im Fachgeschäft einstellen lassen – mit der BFU-Skivignette

Lassen Sie Ihre Skibindung vor jeder Saison einstellen und kontrollieren. Nehmen Sie zur Bindungskontrolle die eigenen Skischuhe mit.

Wenn wir Ihre Skibindung eonstellen, versehen wir Ihren mit der BFU-Skivignette. Die Vignette bestätigt, dass eine Fachperson die Skibindung aufgrund der individuellen Angaben korrekt eingestellt und mit einem Prüfgerät kontrolliert hat – und die Skivignette erinnert an den nächsten Termin für die Einstellung.

Der menschliche Körper verändert sich von Jahr zu Jahr, zum Beispiel punkto Gewicht oder Körpergrösse. Dies beeinflusst das Auslöseverhalten einer Skibindung. Nur wenn diese jährlich neu auf die Skifahrerin oder den Skifahrer eingestellt wird, löst sie im richtigen Moment aus und kann so Verletzungen an Unterschenkel und Knie verhindern.

So fahren Sie mit der richtigen Einstellung
– Lassen Sie Ihre Skibindung vor jeder Saison von einer Fachperson einstellen
– Wählen Sie dazu ein Sportgeschäft mit einem Bindungseinstell-Prüfgerät
– Nehmen Sie einen Skischuh für die Bindungskontrolle mit
– Geben Sie Ihre Daten korrekt an (Grösse, Gewicht, Alter und Skifahrertyp)

Für Ihre Sicherheit!