Skip to main content

Stereoski
Der Stereo AC ist ein vielseitiger, leistungsstarker Pistencarver, der vom Weltcup-Rennfahrer Kjetil André Aamodt empfohlen wird. Obwohl er seine Wurzeln mit der Race Collection teilt, hat er ein etwas breiteres Profil mit 71 mm unter dem Fuß und bietet ein fehlerverzeihendes Fahrverhalten im Vergleich zu den schlankeren, aggressiveren Rennskiern. Der AC ist eine gute Wahl für fortgeschrittene Skifahrer, die den ganzen Tag auf der Piste unterwegs sein wollen.

Camber
Der Ski hat eine traditionelle Vorspannung über fast seine gesamte Länge. Durch diese Form lässt sich in den Kurven leicht Druck aufbauen, wodurch ein guter Kantengriff entsteht. Heutzutage haben fast alle Camber-Ski auch eine Art Rocker an der Spitze, um die Schwungeinleitung zu verbessern.

Holzkern
Der Kern besteht aus speziell ausgewählten Holzarten, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu einem massiven Kern laminiert werden. Dadurch haben die Konstrukteure die Kontrolle über alle Eigenschaften des Skis.

Titanal-Konstruktion über die gesamte Breite
Eine Titanalschicht, die sich über die gesamte Breite des Skis erstreckt, sorgt für gleichmäßigen Flex und Steifigkeit über die gesamte Länge. Diese Konstruktion sorgt für einen hervorragenden Kantenhalt und eine gleichmäßige Kraftverteilung, wodurch der Ski auch bei hohen Geschwindigkeiten oder wechselnden Schneebedingungen sehr stabil ist.

Sandwich-Konstruktion
Bei dieser traditionellen Skikonstruktion werden mehrere Materialschichten, wie z.B. Holzkerne, Titanal und/oder Laminate, in einem horizontalen „Sandwich“ gestapelt. Diese Methode erhöht die Torsionssteifigkeit und sorgt für ein präzises Flexmuster, was zu einer besseren Kantenkontrolle und Kraftübertragung beim technischen Skifahren führt.